Gortys ist eine phantastische archäologische und touristische Lokalität in Süden Mittelkretas. In der Ära ihrer größter Entwicklung war es eine riesengroße römische Stadt mit 300 Tausend Einwohner.
Es gibt verschiedene Säulensorten
Nach Gortys sind wir vom Osten gekommen. Das Auto haben wir neben der Kreuzung mit der Kirche gelassen. Die Kirche ist umzäunt und der Eintritt kostet etwa 3€. Das Einzige, was in diesem Areal interessant ist, ist die fehlende Mauer der Kirche. Nicht weit von hier befindet sich ein großer Steinblock aus dem 6.Jahrhundert mit dem Dorischen Gesetzbuch. Dieses Gesetzbuch ist besonders geschrieben: die ungerade Zeilen sind von rechts nach links zu reden, mit den geraden Zeilen ist es umgekehrt. Höher in dem Abhang ist ein Akropolis, ein Theater und weitere Ausgrabungen.
Viel besser ist entlang der Bahn zu Ost zu gehen und dann rechts abbiegen. Dort befinden sich sehr große Ausgrabungen des Zentrums einer römischen Stadt. Dieser Areal ist teilweise geschossen (die Tempel) und teilweise zulässig (Männer- und Frauenbad, Theater, Stadion). Wegen den tausendjährigen Olivenbäumen ist an einigen Stellen verboten zu graben. Die Erforschung besorgen die Italiener.
Währen der größten Aufschwung des Römischen Reich war Gortys die Hauptstadt der Libischen Provinz. Statt der heutigen Libie (Tripolis) verstanden die Römer das heutige Kyrenaiku als die Libische Provinz. Nach dem Ende des Römischen Reich blieb Gortys als Zentrum des Oströmischen Reich - Byzanz.
Die an der Kreuzung stehende Kirsche ist eine der ältesten Kirchen in Kreta. Es ist ein byzantischer Bau "Agios Titos" aus dem 7.Jahrhundert.
Namensvarianten: Gortis, Gortina, Cortina. Griechisch: Γορτυς.
Das ist ein Theater, glaube ich
Der dritte von links ist der italienische Hauptarchäolog.
Das Theater ist frei zugänglich
Verschiedene Pflanzenkulturen an den Theaterruinen
Tempel eines ägyptischen Gottes
Das war früh ein Kanalisationsystem
Eine Wolfenstatue bei dem Männerbad
Eine Irene-Statue neben dem Frauenbad
kreta.rovnou.cz, Author ist Yuhů, info@rovnou.cz, Kontakt